Die Furazolidon Metabolite Colloidal Gold Rapid Detection Card ist ein Schnellscreening-Produkt, das auf der Grundlage der kolloidalen Gold immunochromatography Technologie im Bereich der Lebensmittelsicherheit entwickelt wurde. Sie wird haupts?chlich zum Nachweis von Furazolidon-Metaboliten (AOZ) in Lebensmitteln verwendet. Als einfaches und effizientes Nachweisinstrument spielt sie eine wichtige Rolle bei der Gew?hrleistung der Lebensmittelqualit?t und -sicherheit und der Vermeidung von Risiken.
Vom technischen Prinzip her ist der Kern dieser Nachweiskarte die Verwendung einer Antigen-Antik?rper-spezifischen Bindungsreaktion. Die Nitrocellulose-Membran (NC-Membran) in der Nachweiskarte ist mit dem konjugierten Antigen des Furazolidon-Metaboliten beschichtet, w?hrend das kolloidale Gold-Marker-Pad mit dem Antik?rper des Furazolidon-Metaboliten fixiert ist. Wenn die Probe (z. B. Fleisch, Wasserprodukte, Milchprodukte und andere Lebensmittelextrakte) tropfenweise in das Probenloch der Nachweiskarte gegeben wird, bewegt sie sich entlang der Membranoberfl?che und passiert nacheinander das kolloidale Goldmarkierungskissen und die NC-Membran. Wenn sich in der Probe ein Furazolidon-Metabolit befindet, bindet er mit dem kolloidalen Goldmarkierungs-Antik?rper konkurrierend an den konjugierten Antigen-Kontrollpunkt auf der NC-Membran; wenn sich keine Rückst?nde in der Probe befinden, bindet der kolloidale Goldmarkierungs-Antik?rper an das konjugierte Antigen auf der NC-Membran und bildet eine rote Bande auf der Nachweislinie (T-Linie), und die Qualit?tskontrolllinie (C-Linie) entwickelt ebenfalls Farbe, und das Ergebnis ist positiv; umgekehrt entwickelt die T-Linie keine Farbe, entwickelt nur die C-Linie Farbe, das Ergebnis ist negativ. Der gesamte Reaktionsprozess ist in der Regel innerhalb von 10-15 Minuten abgeschlossen, ohne dass komplexe Instrumente erforderlich sind, und die Ergebnisse k?nnen mit blo?em Auge interpretiert werden.
Strukturell besteht die Detektionskarte aus einem Probenpad, einem kolloidalen Goldbindepad, einem NC-Film, einem Absorptionspad und einer PVC-Platte. Das Probenpad wird zur Adsorption der Probenl?sung verwendet. Das kolloidale Goldbindepad tr?gt markierte Antik?rper. Die NC-Folie ist der zentrale Reaktionsbereich. Das Absorptionspad f?rdert den Flüssigkeitsfluss durch Siphonwirkung, und die PVC-Platte bietet Unterstützung für das Ganze. Dieses Design macht die Detektionskarte klein und tragbar, mit der ein schneller Nachweis vor Ort realisiert werden kann.
hat eine breite Palette von Anwendungsszenarien. Es eignet sich haupts?chlich für die Rohstoffabnahme, die überwachung von Verarbeitungsprozessen und die Probenahme und das Umlaufscreening durch Marktaufsichtsabteilungen vor Ort. Insbesondere bei Fleisch (wie Schweinefleisch, Huhn), aquatischen Produkten (wie Fisch und Garnelen), Milchprodukten und anderen Lebensmitteln, die leicht mit Furazolidon-Medikamenten kontaminiert sind, kann sie das Risiko von Rückst?nden schnell erkennen, eine vorl?ufige Screening-Grundlage für den anschlie?enden genauen Nachweis bieten (z. B. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie) und verhindern, dass minderwertige Produkte auf den Markt kommen.
Im Vergleich zu herk?mmlichen Nachweismethoden hat die Furazolidon-Metaboliten-Kolloidgold-Schnellnachweiskarte erhebliche Vorteile: Erstens ist die Nachweisgeschwindigkeit schnell, es sind keine komplizierten Vorbehandlungen und Ger?te erforderlich, und die Ergebnisse werden innerhalb von 15 Minuten erstellt; zweitens ist es einfach zu bedienen, es müssen nur Proben hinzugefügt und die Ergebnisse beobachtet werden, und normales Personal kann es nach einfacher Schulung beherrschen; drittens hat es eine hohe Empfindlichkeit und kann Rückst?nde im ng-Niveau erkennen; viertens hat es niedrige Kosten und eignet sich für gro? angelegte Screening. Diese Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Schnellerkennungssystems für die Lebensmittelsicherheit und tragen dazu bei, die erste Verteidigungslinie für die Qualit?t und Sicherheit von Lebensmitteln aufzubauen.