Als wichtiger Bestandteil der t?glichen Ern?hrung der ?ffentlichkeit stehen die Qualit?t und Sicherheit von Wasser- und Tierprodukten in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit der Verbraucher. Bei der immer strengeren überwachung der Lebensmittelsicherheit ist eine schnelle und genaue Nachweistechnologie zum Schlüssel für die Kontrolle der Produktsicherheit geworden. Der Testbericht mit kolloidaler Goldkarte ist im Bereich der Sicherheitsprüfung von Wasser- und Tierprodukten aufgrund seiner Vorteile der einfachen Bedienung und des kurzfristigen Verbrauchs weit verbreitet.
was ist also der Testbericht mit kolloidaler Goldkarte für Wasser- und Tierprodukte? Einfach ausgedrückt handelt es sich um einen Testergebnisbericht, der mit der kolloidalen Goldkarten- immunochromatography -Technologie erstellt wurde und haupts?chlich für das schnelle Screening von Wasser- und Tierprodukten auf m?gliche Schadstoffe (wie Tierarzneimittelrückst?nde, Schwermetalle, Mikroorganismen, Biotoxine usw.) verwendet wird. Diese Technologie verwendet spezifische Antik?rper, um kolloidale Goldpartikel zu markieren, und nutzt das Prinzip der spezifischen Bindung von Antigenen und Antik?rpern, um einen farbentwickelnden Streifen auf dem Teststreifen zu bilden, um das Vorhandensein und den Gehalt der Zielsubstanz in der Probe zu bestimmen. Der Hauptvorteil des Testberichts
für kolloidale Goldkarten ist "schnell" und "bequem". Herk?mmliche Nachweismethoden erfordern oft komplexe Vorverarbeitungs- und Pr?zisionsinstrumente, die Stunden oder sogar Tage dauern; w?hrend der Nachweis von kolloidalen Goldkarten in 10-30 Minuten abgeschlossen werden kann, ohne dass eine professionelle Laborausrüstung erforderlich ist. Es kann von intuitiven Regulatoren an der Basis und Selbsttestpersonal in Unternehmen betrieben werden, was die Nachweiseffizienz erheblich verbessert. Darüber hinaus machen seine geringen Kosten und die Farbentwicklung (Beurteilung der Ergebnisse mit blo?em Auge oder einem einfachen Leseger?t) es zu einer idealen Wahl für das schnelle Screening vor Ort.
Im Anwendungsszenario wird der Testbericht für die kolloidale Goldkarte h?ufig in den folgenden Situationen verwendet: erstens, die Qualit?tskontrolle im Produktionsprozess von Unternehmen, die Echtzeitüberwachung von Rohstoffen, unfertigen Arbeiten und Sicherheitsrisiken bei Fertigprodukten; zweitens, die schnelle Stichprobenkontrolle von Marktaufsichtsabteilungen, die vorl?ufige Prüfung von Produkten in der Umlaufverbindung, die rechtzeitige Erkennung von Problemprodukten; drittens, die Import- und Exportinspektion und Quarant?ne, die schnelle Prüfung der Einhaltung der Vorschriften für exportierte aquatische Produkte und tierische Produkte, um die Einhaltung der Ziell?nderstandards sicherzustellen.
Der Inhalt des Berichts umfasst in der Regel Probeninformationen (z. B. Produktname, Prüfcharge, Probenahmeort usw.), Prüfgegenst?nde (z. B. Antibiotika, Pestizidrückst?nde, pathogene Bakterien usw.), Testergebnisse (positiver / negativer / quantitativer Wert), Testgrundlage (einschl?gige nationale Normen oder Industrienormen) und Schlussfolgerungsempfehlungen (z. B. ob sie qualifiziert sind, ob eine weitere Nachprüfung erforderlich ist usw.). Diese Informationen liefern Daten aus erster Hand für die überwachung der Lebensmittelsicherheit und helfen den Unternehmen auch, die Produktionsprozesse rechtzeitig anzupassen, um Risiken zu verringern.
Es ist zu beachten, dass der Testbericht über die kolloidale Goldkarte zwar schnell und bequem ist, aber auch gewisse Einschr?nkungen aufweist. Beispielsweise kann die Nachweisgenauigkeit etwas geringer sein als bei gro?en Instrumenten (z. B. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie usw.). Die Ergebnisse k?nnen durch die Probenvorverarbeitung und Umweltfaktoren beeinflusst werden. Daher müssen in praktischen Anwendungen positive Proben in der Regel mit Standardmethoden überprüft und best?tigt werden.
Mit der kontinuierlichen Optimierung der Technologie verbessern sich die Genauigkeit und der Anwendungsbereich von Prüfberichten für kolloidale Goldkarten weiter, und sie sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Sicherheitsprüfsystems für aquatische und tierische Produkte geworden. Es bietet nicht nur effiziente Screening-Tools für Aufsichtsbeh?rden, sondern baut auch eine hochwertige Verteidigungslinie für Unternehmen auf und garantiert letztlich die "Sicherheit auf der Zungenspitze" der Verbraucher.