Beim Verzehr von Lebensmitteln und Getr?nken werden Mohnschalen h?ufig von Kriminellen zur Herstellung von Hot-Pot-Basis, geschmortem Geschmack, Grillgewürzen und anderen Lebensmitteln verwendet, da sie sich gut verstecken und den Appetit steigern, was eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Verbraucher darstellt. Um solche illegalen Zusatzstoffe schnell zu identifizieren, wurde die Schnellerkennungskarte für kolloidales Mohnschalengold entwickelt.
was genau ist es also? Einfach ausgedrückt handelt es sich um ein Schnellerkennungsprodukt, das auf der kolloidalen Gold- immunochromatography -Technologie basiert und haupts?chlich zum qualitativen Nachweis von Mohnrückst?nden in Lebensmitteln verwendet wird. Das Kernprinzip ist die Verwendung von kolloidalen, mit Gold markierten spezifischen Antik?rpern. Wenn eine Lebensmittelprobe Mohnschalenreste enth?lt, verbinden sich die Restbestandteile mit den markierten Antik?rpern zu einem Komplex. W?hrend des Chromatographieprozesses findet die Reaktion an der Nachweislinie und der Qualit?tskontrolllinie durch Kapillarwirkung statt. Schlie?lich werden die Ergebnisse durch Beobachtung der Farbentwicklung der Streifen beurteilt - wenn die Nachweislinie eingef?rbt ist, deutet dies darauf hin, dass es Mohnschalenreste in der Probe geben kann.
Im Vergleich zu herk?mmlichen Nachweismethoden sind seine Vorteile sehr ausgepr?gt: die Nachweisgeschwindigkeit ist schnell, in der Regel 10-15 Minuten, um Ergebnisse zu erzielen, ohne komplexe Ausrüstung und professionelle Bedienung; die Bedienung ist bequem, einfach die Probe extrahieren, Puffer tropfenweise hinzufügen und die Streifen mit blo?em Auge beobachten; hohe Empfindlichkeit, kann sehr niedrige Konzentrationen von Mohnschalenresten erkennen, um eine verpasste Erkennung zu vermeiden.
In praktischen Anwendungen wird es h?ufig bei der t?glichen Selbstinspektion von Gastronomiebetrieben, dem schnellen Screening durch Marktaufsichtsabteilungen und der Kontrolle von Rohstoffen in lebensmittelverarbeitenden Unternehmen eingesetzt. Zum Beispiel k?nnen Hot-Pot-Restaurants und Luwei-L?den damit feststellen, ob das Basismaterial illegal zu Mohnschalen hinzugefügt wurde. Die Aufsichtsbeh?rden k?nnen verd?chtige Lebensmittel vor Ort auf Nachtm?rkten, Bauernm?rkten und anderen Orten überprüfen, um den Missbrauch von Mohnschalen in Lebensmitteln wirksam einzud?mmen.
Man kann sagen, dass die kolloidale Gold-Schnellerkennungskarte für Mohnschalen nicht nur das "goldene Auge" im Bereich der Lebensmittelsicherheitstests ist, sondern auch eine wichtige Verteidigungslinie zum Schutz der "Zungensicherheit" der Verbraucher, so dass illegale Zusatzstoffe nirgendwo versteckt werden k?nnen und eine gesunde Ern?hrung begleiten.