Die Aflatoxin B1 Colloidal Gold Rapid Detection Card ist ein tragbares Nachweisger?t, das auf der kolloidalen immunochromatography Technologie zum schnellen Nachweis des Aflatoxin B1-Gehalts in Lebensmitteln, Futtermitteln und anderen Proben basiert. Sie zeichnet sich durch einfache Bedienung, schnelle Nachweisgeschwindigkeit und niedrige Kosten aus und wird h?ufig beim Vor-Ort-Schnellscreening in der Lebensmittelverarbeitung, der landwirtschaftlichen Produktion, der Qualit?tsüberwachung und anderen Bereichen eingesetzt. Kernprinzip Aflatoxin B1 ist eine hochgiftige und krebserregende Substanz, die von Pilzen wie Aflatus produziert wird. Es ist h?ufig in Erdnüssen, Mais, Speise?l, Futtermitteln und anderen Produkten zu finden. Das Funktionsprinzip der kolloidalen Gold-Schnellnachweiskarte basiert auf der Antigen-Antik?rper-spezifischen Bindungsreaktion:
die Nachweiskarte ist mit Anti-Aflatoxin-B1-Antik?rpern (fixiert im Bereich der Nachweislinie) und Antik?rpern zur Kontrolle (fixiert im Bereich der Qualit?tskontrolllinie) vorbeschichtet. Wenn die zu testende Probe (nach Vorbehandlung zur Extraktion von Aflatoxin B1) tropfenweise in die Zugabevertiefung der Nachweiskarte gegeben wird, bindet sich das Aflatoxin B1 in der Probe an das kolloidale goldmarkierte Antigen (oder Antik?rper), bildet einen Komplex und bewegt sich mit der Chromatographiel?sung zum anderen Ende der Karte. Wenn der Gehalt an Aflatoxin B1 in der Probe die Nachweisschwelle überschreitet, bindet es wettbewerbsf?hig an den Antik?rper, was zu keiner Farbwiedergabe der Nachweislinie führt; wenn der Gehalt niedriger als der Schwellenwert ist, entwickelt die Nachweislinie aufgrund der Antik?rper-Antigen-Bindung Farbe. Die Qualit?tskontrolllinie entwickelt unabh?ngig vom Ergebnis Farbe und wird verwendet, um festzustellen, ob die Nachweiskarte gültig ist. Hauptmerkmale Schnell und effizient: Der gesamte Erkennungsprozess ist in der Regel innerhalb von 10-15 Minuten abgeschlossen, ohne dass komplexe Instrumente erforderlich sind, die für die sofortige Erkennung vor Ort geeignet sind. Einfach zu bedienen: Es sind keine professionellen Techniker erforderlich, nur eine einfache Probenvorverarbeitung (wie Extraktion, Verdünnung) ist erforderlich, und die Probe kann tropfenweise gem?? den Anweisungen hinzugefügt werden, um die Ergebnisse zu beobachten. Geringere Kosten: Im Vergleich zu Labornachweisverfahren wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) sind die Einzelkosten der Erkennungskarte niedriger, Visualisierungsergebnisse: Durch die Farbentwicklung der Erkennungslinie (T-Linie) und der Qualit?tskontrolllinie (C-Linie) werden die Ergebnisse (positiv / negativ) direkt beurteilt, ohne dass spezielle Ger?te gelesen werden müssen. Anwendungsszenario Lebensmittelindustrie: Erkennen, ob Aflatoxin B1 in Erdnüssen, Mais, Nüssen, Speise?l, Sojasauce und anderen Lebensmitteln die Norm überschreitet, um die Lebensmittelsicherheit zu gew?hrleisten. Futtermittelindustrie: Screening von Aflatoxin B1 in Futtermittelrohstoffen (wie Sojamehl, Mais) und Fertigprodukten, um zu verhindern, dass Toxine über Nutztiere in die Nahrungskette gelangen. Aufsichtsbeh?rde: Es wird für Schnelltests vor Ort verwendet, wie z. B. Marktstichproben und Ursprungsquarant?ne, um die Effizienz der überwachung zu verbessern. Vorsichtsma?nahmen Die Testergebnisse sind qualitativ oder halbquantitativ. Wenn genaue Werte erforderlich sind, müssen sie in Kombination mit Laborinstrumenten (wie HPLC, ELISA) weiter best?tigt werden. Die Probenvorbehandlung muss standardisiert werden (z. B. der Anteil des Extrakts, die Reinigungsschritte), da sonst die Nachweisgenauigkeit beeintr?chtigt werden kann. Die Testkarte muss bei der angegebenen Temperatur (in der Regel 2-30 ° C) gelagert werden, um ein Auslaufen oder Feuchtigkeit zu vermeiden, da sie sonst versagt.
Zusammenfassend l?sst sich sagen, dass die Aflatoxin-B1-Schnelltestkarte für kolloidales Gold ein praktisches Vor-Ort-Screening-Tool ist, mit dem risikoreiche Proben schnell identifiziert werden k?nnen und das eine vorl?ufige Beurteilungsgrundlage für die Kontrolle der Lebensmittelsicherheit bietet.