β-Lactam-Medikamente sind eine Klasse von Antibiotika, die in der klinischen und tierischen Tierhaltung weit verbreitet sind, darunter Penicilline, Cephalosporine usw. Unter ihnen wird Amoxicillin aufgrund seines breiten antimikrobiellen Spektrums und seiner erheblichen Wirksamkeit besonders h?ufig zur Vorbeugung und Behandlung von Tierkrankheiten eingesetzt. Die unangemessene Verwendung oder der Missbrauch dieser Medikamente kann jedoch zu Rückst?nden in tierischen Lebensmitteln führen, die eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen, z. B. allergische Reaktionen ausl?sen und bakterielle Resistenzen hervorrufen. Daher ist der Nachweis von β-Lactam-Arzneimittelrückst?nden in Lebensmitteln, insbesondere Amoxicillin, ein wichtiges Bindeglied zur Gew?hrleistung der Lebensmittelsicherheit.
Der Nachweis von Beta-Lactam-Arzneimittelrückst?nden ist von gro?er Bedeutung für die überwachung der Lebensmittelsicherheit und den Gesundheitsschutz der Verbraucher. Nach der Einnahme von Beta-Lactam-Medikamenten werden die Medikamente im K?rper verstoffwechselt, aber einige k?nnen noch in essbaren Geweben wie Muskeln, inneren Organen, Milch, Eiern usw. verbleiben. Langfristiger Verzehr von Lebensmitteln, die solche Rückst?nde enthalten, durch den Menschen kann nachteilige Auswirkungen auf das Immunsystem und das Verdauungssystem haben, insbesondere bei Menschen mit Penicillinallergie. Spurenrückst?nde k?nnen schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Darüber hinaus wird auch das Problem der bakteriellen Resistenz immer ernster. Arzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln sind eine der wichtigsten M?glichkeiten zur Verbreitung der bakteriellen Resistenz.
Für den Nachweis von β-Lactam-Medikamenten haben herk?mmliche Methoden wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS / MS) eine hohe Genauigkeit und gute Empfindlichkeit, aber die Bedienung ist kompliziert, zeitaufw?ndig und teuer, was es schwierig macht, die Anforderungen an ein schnelles Screening vor Ort und den Nachweis gro?er Proben zu erfüllen. Daher wurde die Schnelldetektionstechnologie entwickelt. Unter ihnen ist die Immunkolloid-Goldchromatographie-Technologie aufgrund ihrer Vorteile der einfachen Bedienung, Schnelligkeit und Effizienz, relativ geringen Kosten und intuitiven Ergebnisse im Bereich des Schnellnachweises für Lebensmittelsicherheit weit verbreitet.
Wuhan Yupinyan Bio, als professioneller Hersteller von Reagenzien zum schnellen Nachweis von Lebensmitteln, wei? um die Bedeutung eines schnellen und genauen Nachweises. Die von ihr entwickelten und produzierten Schnellnachweisreagenzien für β-Lactam (einschlie?lich Amoxicillin) sollen Lebensmittelherstellern, Aufsichtsbeh?rden und Prüfinstituten bequeme und effiziente Nachweisinstrumente bieten. Diese Reagenzien verwenden in der Regel spezifische Antigen-Antik?rper-Reaktionsprinzipien, die den Nachweis von Proben in kurzer Zeit (normalerweise einige Minuten bis zehn Minuten) abschlie?en k?nnen. Sie eignen sich für das Vor-Ort-Schnellscreening von β-Lactam-Arzneimittelrückst?nden in verschiedenen tierischen Lebensmitteln wie Vieh- und Geflügelfleisch, aquatischen Produkten, Milchprodukten und Eiern. Durch den Einsatz der Schnellnachweisreagenzien von Wuhan Yupinyan Bio k?nnen die zust?ndigen Stellen dabei unterstützt werden, Probleme rechtzeitig zu erkennen, Risiken wirksam zu kontrollieren und die Qualit?t und Sicherheit von Lebensmitteln von der Quelle an zu gew?hrleisten.
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Aufmerksamkeit der Menschen für die Lebensmittelsicherheit und der kontinuierlichen Verst?rkung der überwachung werden auch die Anforderungen an den Nachweis von Arzneimittelrückst?nden wie Beta-Lactams immer h?her. Die Schnellnachweistechnologie spielt mit ihren einzigartigen Vorteilen eine immer wichtigere Rolle im Kontrollsystem für die Lebensmittelsicherheit. Wuhan Yupinyan Bio wird sich weiterhin für die Innovation und Entwicklung der Schnellnachweistechnologie für die Lebensmittelsicherheit einsetzen, die Leistung der Nachweisreagenzien kontinuierlich verbessern, zum Schutz der "Sicherheit auf der Zungenspitze" der ?ffentlichkeit beitragen und zum Aufbau eines umfassenderen Systems zur Gew?hrleistung der Lebensmittelsicherheit beitragen.